Ätherische Öle sind sehr wirksame Heilmittel. Aber es kommt nicht nur auf die richtige Auswahl und Anwendung an, sondern auch auf die Qualität. Achten Sie auf die entsprechenden Angaben. Naturidentisch ist nicht naturrein! Billig-Öle sind oft nicht rückstandsfrei, mit anderen natürlichen oder auch synthetischen Ölen versetzt oder vollkommen synthetisch hergestellt. Dadurch ist die erwünschte Wirkung nicht mehr garantiert. Teilweise können sogar unerwünschte Nebenwirkungen auftreten. Vorsicht deshalb bei Bezeichnungen auf dem Etikett wie „naturidentisch“ oder „Parfümöl“. Parfümöle sollten wirklich nur zur Herstellung von Parfümen genutzt werden und nicht für Anwendungen wie Verdunstung und in Duftlampen, kosmetischer Pflege oder Massagen. Naturreine Öle sind zwar teuer, aber hochkonzentriert. Schon 2 bis 3 Tropfen reichen aus, um ein ganzes Zimmer für mehrere Stunden intensiv zu beduften. Die Öle sollten lichtgeschützt und bei Temperaturen von 15 – 22 °C gelagert werden, Zitrusdüfte sogar besser im Kühlschrank. So halten sich die Öle jahrelang.
Mengenangaben und weitere Hindergrundinformationen sind zu finden unter dem Link von www.awaken.com . Es handelt sich hierbei um das "Öl der Diebe", welche sich damit gegen die damalige Schwarze-Pest-Welle geschützt haben.
Eine Mischung, die in vielen Bereichen der Hygiene, Prävention und sogar im Haushalt angewendet werden kann.
naturreines ätherisches Öl Nelke (Nelkenblüte oder Nelkenblätter)
naturreines ätherisches Öl Zitrone
naturreines ätherisches Öl Zimtrinde
naturreines ätherisches Öl Eucalyptus radiata
naturreines ätherisches Öl Rosmarin
1. Duftlampe:
==========
6 Tropfen Litsea Cubeba
6 Tropfen Orange
4 Tropfen Grapefruit
3 Tropfen Zimtrinde
2 Tropfen Cassisblüte
1 Tropfen Patchouli
in das Duftschälchen der Duftlampe geben und mit Wasser auffüllen.
2. Raumspray:
==========
20 Tropfen Litsea Cubeba
20 Tropfen Orange
15 Tropfen Grapefruit
12 Tropfen Zimtrinde
6 Tropfen Cassisblüte
3 Tropfen Patchouli
25 Tropfen Mulsifan
250 ml destilliertes Wasser
Alles zusammen in einer Sprayflasche/Sprüflasche ordentlich verschütteln ... schon zum Gebrauch fertig
5 Tropfen Zirbelkiefernöl
3 Tropfen Ylang Ylang
auf ein aufnahmefähiges Tuch oder zum Beispiel auf ein Körnerkissen geben, das Ganze kurz in der Mikrowelle erwärmen und in das Schlafzimmer legen.... Haben Sie einen angenehmen Schlaf .....
9 ml kosmetisches Basiswasser
4 Tropfen Rose
3 Tropfen Geranium
1 Tropfen Jasmin
2 Tropfen Benzoe Siam
4 Tropfen Sandelholz
4 Tropfen Bergamotte
4 Tropfen Orange
2 Tropfen Grapfefruit
Alkohol in einen Flakon/eine Flasche füllen, ätherische Öle hinzugeben, möglichst einen Sprühkopf auf den Flakon/die Flasche geben. Das Ganze sehr gut verschütteln und etwa 2 Wochen stehen
lassen.
Anwendung: Mehrmals täglich auftragen. Die enthaltenen ätherischen Öle wirken positiv auf die Stimmung, da harmonisierend und entspannend.
HINWEIS: Die Baiswässer bestehen sämtlich aus Alkohol. Sie können Ihr Parfüm aber auch mit Öl herstellen, was auch gleichzeitig hautfreundlicher ist. An Stelle des Alkohols nehmen Sie ein fettes Öl (z.B. Jojobaöl). Dann 10 ml Jojobaöl mischen mit 5 Tropfen des gewünschten Duftes. Dann aber natürlich nicht zum Sprühen, wie bei Mischungen mit Alkohol, sondern zum Auftragen auf die Haut.
Rezept 1:
======
2 Tropfen Wacholder
2 Tropfen Rosmarin
2 Tropfen Pfefferminze
2 Tropfen Lorbeer
Um die Öle mit dem Vollbad zu vermengen werden sie am besten vorher in einer Tasse mit Sahne, Milch oder Honig vermischt. Dann dem Badewasser kurz vor dem endgültig gewünschten Wasserstand
beifügen.
Rezept 2:
======
50 ml Pflanzenöl
1,5 ml Kampfer
3 ml Rosmarin
1,5 ml Latschenkiefer
1,5 ml Pfefferminz arvensis
1,5 ml Zedernholz
2 Teelöffel Fluidlecithin Super
Das Ganze gründlich vermischen. Sie haben nun einen Badezusatz "auf Vorrat". Geben Sie von dieser Mischung 10 Tropfen dem einlaufenden heißen Badewasser hinzu.
50 ml Pflanzenöl
1,5 ml Pfefferminz arvensis
1,5 ml Eucalyptus globulus
1,5 ml Latschenkiefer
1,5 ml Thymian
1,5 ml Salbei
2 Teelöffel Fluidlecithin Super
Das Ganze gründlich vermischen. Sie haben nun einen Badezusatz "auf Vorrat". Geben Sie von dieser Mischung 10 Tropfen dem einlaufenden heißen Badewasser hinzu.
50 ml Pflanzenöl
2,5 ml Wacholderbeere
1,5 ml Rosmarin
1,5 ml Salbei
1,5 ml Lorbeer
2 Teelöffel Fluidlecithin Super
Das Ganze gründlich vermischen. Sie haben nun einen Badezusatz "auf Vorrat". Geben Sie von dieser Mischung 8-10 Tropfen dem einlaufenden heißen Badewasser hinzu.
50 ml Pflanzenöl
3 ml Lavendel
1,5 ml Fenchel
1,5 ml Muskateller-Salbei
1,5 ml Basilikum
2 Teelöffel Fluidlecithin Super
Das Ganze gründlich vermischen. Sie haben nun einen Badezusatz "auf Vorrat". Geben Sie von dieser Mischung 8-10 Tropfen dem einlaufenden heißen Badewasser hinzu.
Inhalation:
Rezept 1:
======
Jeweils
1 Tropfen Eucalyptus radiata
1 Tropfen Myrte
auf zwei 3x3 cm große Papiertaschentuch-Stücke geben. Diese zusammen“knüllen“ und in die Nasenlöcher geben
Rezept 2:
======
Jeweils
1 Tropfen Ravensara
1 Tropfen Rosmarin
auf zwei 3x3 cm große Papiertaschentuch-Stücke geben. Diese zusammen“knüllen“ und in die Nasenlöcher geben
Einreibung:
25 Tropfen Rosmarin
100 ml Mandel- oder Sesamöl
vermischen und hiervon ein wenig auf die Nasenflügel/um die Nase einreiben (nicht an die Augen kommen!). 3-5 mal täglich wiederholen.