Zunächst folgende Zutaten in einem Becherglas erwärmen und gründlich vermischen
110 ml Facetensid
65 ml Betain
9 ml Sanfttensid
und zur Seite stellen.
In einem weiterem Becherglas
1 g Haarguar
280 ml heißes destilliertes Wasser
Vermischen und gut verrühren ohne Klümpchen,
danach die obige Mischung aus Facetensid, Betain und Sanfttensid hinzugeben und wieder verrühren, so dass eine Emulsion entsteht.
Nun hinzugeben (und nach Beigabe jeweils gut vermischen)
45 Tropfen Parfümöl oder ätherisches Öl
5,5 g Fluidlecithin
2 ¼ Messlöffel Pflanzenöl (Jojoba-, Mandel-, Weizenkeim-)
13 ml Plantessenz
3 ¼ Messlöffel Vithaar
2 ml Zitronensaftkonzentrat
in noch über körperwarmer Temperatur hinzugeben
26 ml Rewoderm (dickt erst an bei Abkühlen, evtl. noch etwas nachgeben)
Nach Abkühlen dann noch
87 Tropfen Paraben K
Alles noch einmal kräftig verrühren und in ein geeignetes Gefäß geben.
Zunächst folgende Zutaten in einem Becherglas erwärmen und gründlich vermischen
110 ml Facetensid
65 ml Betain
9 ml Sanfttensid
und zur Seite stellen.
In einem weiterem Becherglas
1 g Haarguar
328 ml heißes destilliertes Wasser
Vermischen und gut verrühren ohne Klümpchen,
danach die obige Mischung aus Facetensid, Betain und Sanfttensid hinzugeben und wieder verrühren, so dass eine Emulsion entsteht.
Nun hinzugeben (und nach Beigabe jeweils gut vermischen)
45 Tropfen Parfümöl oder ätherisches Öl
11 g Fluidlecithin
4 ¼ Messlöffel Pflanzenöl (Jojoba-, Mandel-, Weizenkeim-)
8 ¾ Messlöffel Vithaar
7 Messlöffel Provit F
2 ml Zitronensaftkonzentrat
in noch über körperwarmer Temperatur hinzugeben
26 g Rewoderm (dickt erst an bei Abkühlen, evtl. noch etwas nachgeben)
Nach Abkühlen dann noch
87 Tropfen Paraben K
Alles noch einmal kräftig verrühren und in ein geeignetes Gefäß geben.
Zunächst folgende Zutaten in einem Becherglas erwärmen und gründlich vermischen
110 ml Facetensid
65 ml Betain
9 ml Sanfttensid
und zur Seite stellen.
In einem weiterem Becherglas
1 g Haarguar
208 ml heißes destilliertes Wasser
Vermischen und gut verrühren ohne Klümpchen,
danach die obige Mischung aus Facetensid, Betain und Sanfttensid hinzugeben und wieder verrühren, so dass eine Emulsion entsteht.
Nun hinzugeben (und nach Beigabe jeweils gut vermischen)
45 Tropfen Parfümöl oder ätherisches Öl
4,5 g Fluidlecithin
1 Messlöffel Pflanzenöl (Jojoba-, Mandel-, Weizenkeim-)
8 ¾ Messlöffel Weizenprotein Nuratin P
13 ml Plantessenz
13 ml Provit F
2 ml Zitronensaftkonzentrat
in noch über körperwarmer Temperatur hinzugeben
26 g Rewoderm (dickt erst an bei Abkühlen, evtl. noch etwas nachgeben)
Nach Abkühlen dann noch
87 Tropfen Paraben K
Alles noch einmal kräftig verrühren und in ein geeignetes Gefäß geben.
60 ml frisch abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser
3/4 Messlöffel Haarchitin
6 Tropfen Milchsäure
Das noch heiße Wasser in ein Becherglas geben und die anderen Zutaten damit gut vermischen, am besten mit einem Pürierstab oder Mixer.
In einem anderen Becherglas folgende Zutaten erwärmen:
1,5 Messlöffel Haarguar
70 ml frisch abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser
3/4 Messlöffel Haarsoft
Gemisch gut mit einem Pürierstab oder Mixer vermischen. Es dürfen keine Klümpchen entstehen. Am besten richtig aufschäumen.
Danach mit der ersten Mischung zusammengeben und ebenfalls gut mit einem Pürierstab oder Mixer vermischen.
5 g Cetylakohol
vorsichtig auf kleiner Stufe der Herdplatte in einem Becherglas aufschmelzen lassen. und dann in die noch möglichst heiße Mischung der ersten beiden Phasen hinzugeben. Wieder gut
vermischen.
Zur Konservierung
30 Tropfen Paraben
hinzugeben und wieder gut vermischen.
------------------------------------------------------------------
Nun haben Sie die Grundbasis für jede Spülung, die Sie zusammenstellen möchten (normales, trockenes, strapaziertes, fettiges Haar).
------------------------------------------------------------------
Weiter geht es mit
3 Messlöffel Weizenprotein Nuratin P
3/4 Messlöffel Seidenprotein
3/4 Messlöffel D-Panthenol
3/4 Messlöffel Fluidlecithin Super
15 Tropfen Pflanzenöl (z. B. Macadamia-, Jojoba-, Weizenkeimöl)
Diese Wirkstoffe in die noch sehr warme Grund-/Basisspülung (Phase 1 + 2) gut einrühren.
Abkühlen lassen und fertig ist die Mischung.
60 ml frisch abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser
3/4 Messlöffel Haarchitin
6 Tropfen Milchsäure
Das noch heiße Wasser in ein Becherglas geben und die anderen Zutaten damit gut vermischen, am besten mit einem Pürierstab oder Mixer.
In einem anderen Becherglas folgende Zutaten erwärmen:
1,5 Messlöffel Haarguar
70 ml frisch abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser
3/4 Messlöffel Haarsoft
Gemisch gut mit einem Pürierstab oder Mixer vermischen. Es dürfen keine Klümpchen entstehen. Am besten richtig aufschäumen.
Danach mit der ersten Mischung zusammengeben und ebenfalls gut mit einem Pürierstab oder Mixer vermischen.
5 g Cetylakohol
vorsichtig auf kleiner Stufe der Herdplatte in einem Becherglas aufschmelzen lassen. und dann in die noch möglichst heiße Mischung der ersten beiden Phasen hinzugeben. Wieder gut
vermischen.
Zur Konservierung
30 Tropfen Paraben
hinzugeben und wieder gut vermischen.
-------------------------------------------------------------------
Nun haben Sie die Grundbasis für jede Spülung, die Sie zusammenstellen möchten (normales, trockenes, strapaziertes, fettiges Haar).
-------------------------------------------------------------------
Weiter geht es mit
1 1/2 Messlöffel Fluidlecithin
3 Messlöffel Weizenprotein Nuratin P
3/4 Messlöffel Seidenprotein
3/4 Messlöffel D-Panthenol
15 – 22 Tropfen Pflanzenöl (Jojoba-, Mandel-, Weizenkeim-)
Diese Wirkstoffe in die noch sehr warme Grund-/Basisspülung (Phase 1 + 2) gut einrühren.
Abkühlen lassen und fertig ist die Mischung.
4 ml Brennessel-Extrakt
100 ml destilliertes oder frisch abgekochtes Wasser
6 Tropfen Meristem-Extrakt
2,5 ml d-Panthenol
12 ml Neemblätter-Lösung
Evtl. 25 Tropfen Paraben K
Alles gut miteinander vermischen. (Ohne Paraben K nur ca. 1 Monat im Kühlschrank haltbar, mit Paraben K ca. 6 Monate). Haarwasser nur im nassen Haar anwenden, da es wegen des fehlenden Alkohols
schlecht verfliegt.
Haarwasser in einem geeigneten Gefäß mit Spritzverschluss aufbewahren.