Suchen |
Hier finden Sie einen - wenn auch großen - Auszug aus den Wirkungen einzelner ätherischer Öle für die Anwendung in der Aromatherapie. Manche Öle sind hier - leider - nicht extra aufgeführt. Zu den hier nicht aufgeführten naturreinen ätherischen Ölen können Sie die Wirkung abfragen, wenn Sie im Shop unter dem jeweiligen Öl auf "Wirkung" klicken. Wir bitten zu entschuldigen, dass wir hier nicht jedes einzelne Öl aufgeführt haben, auch wenn wir uns hierzu bemühen.
Anis - Sternanis
Seine Haupteigenschaften: es wärmt und klärt, wirkt aphrodisierend und stimmungshebend, es belebt, ist wohltuend, es besänftigt und wirkt (in kleinen Dosen) anregend, kann jedoch auch betäuben (wenn im Übermaß genommen). Seine Geruchsintensität ist sehr stark, (sparsam und verdünnt anwenden).
Aromatherapeutische Verwendung:
Es wirkt bei Muskelschmerzen und Rheuma, ebenso bei Bronchitis, Erkältungen sowie Husten, unterstützt bei Blähungen, Koliken und Krämpfen sowie bei Magenverstimmung *²
Basilikum
Seine Haupteigenschaften: es wirkt stärkend und kräftigend, hat eine antidepressive Wirkung, es erfrischt, ist stimmungsfördernd, hat eine reinigende Wirkung, ist klärend, wärmend und lindert Kopfbeschwerden. Zuviel genommen kann es betäubend wirken. Seine Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
Einsatz bei Insektenstichen und als -schutz, wirkt bei Gicht, Muskelschmerzen sowie Rheuma, wird eingesetzt bei Bronchitis, Erkältungen und Husten sowie bei Nebenhöhlenentzündung, lindert Blähungen, Übelkeit und Verdauungsstörungen. Auch bei Krämpfen sowie schwacher Periodenblutung einsetzbar. Gute Wirkung bei Erkältungen, Fieber, Grippe und Infektionskrankheiten, wirkt gegen Erschöpfung, auch bei Migräne und nervösen Anspannungen, bei Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit sowie Unruhe *²
Benzoe
Seine Haupteigenschaften: wärmende und stimmungshebende Wirkung, vermittelt Energie, wohltuend, reinigend, anregend wie auch besänftigend sowie antidepressiv. Geruchsintensität: mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
Einsatz bei Entzündungen und Reizungen, rauer Haut und Schnittwunden, gegen Arthritis, Gicht sowie Rheuma. Auch gegen schlechte Durchblutung wirkungsvoll. Wirkt bei Asthma und Bronchitis, gegen fiebrige Erkältungen, Grippe auch Husten und Rachenentzündung. Es lindert nervöse Anspannungen und stressbedingte Beschwerde. Auch ist es hilfreich gegen Koliken .*²
Bergamott
Seine Haupteigenschaften sind die belebende, erfrischende sowie beruhigende und besänftigende Wirkung. Es wirkt stimmungshebend, ist sedativ, ausgleichend und hat eine antidepressive Wirkung. Die Geruchsintensität ist schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es eingesetzt gegen Akne, Bläschenausschlag, Ekzeme, fettige Haut, Furunkel, Insektenstiche, Krampfadern, auch gegen Krätze, Pickel, Schuppenflechte sowie bei Wunden zeigt es seine Wirkung. Gute Heilung bei Halsschmerzen und Mandelentzündung, gegen Mundgeruch und bei Mundschleim-hautentzündung. Es hilft bei Appetitmangel sowie bei Blähungen ebenso bei Hautjucken, gegen Scheidenpilz, bei Weißfluss und Zystitis. Auch bei Niedergeschlagenheit, stressbedingten Beschwerden und Unruhe kann es eingesetzt werden.*²
Blutorange
Blutorangenöl hat heilende Wirkungen auf den Körper. Es wirkt desinfizierend, hilft bei Zahnfleischentzündungen, Hautkrankheiten, gegen Akne und Pickel sowie bei Schuppenflechte. Der Duft der Blutorange hilft durch seine erwärmende Wirkung Stimmungs-ausgleich zu erschaffen, z. B. bei seelischen Tiefs und Winter-depressionen.*³
Cajeput
Seine Haupteigenschaft bezüglich des Geistes ist die reinigende, erfrischende, belebende und enterotisierende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis leicht.
Aromatherapeutische Verwendung:
Einsatz gegen fettige Haut, Insektenstiche und Pickel, wirkt bei Arthritis, Muskelschmerzen sowie Rheuma, ebenso gegen Asthma, Bronchitis, Erkältungen, Grippe, Halsschmerzen und Husten, ebenso bei Nebenhöhlenentzündung und Schnupfen. Es wird auch angewandt bei Harnwegsinfekten und Zystitis. *²
Cardamom
Innerlich angewendet hilft es bei Blähungen, Husten, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Unterleibskoliken, Verdauungsstörungen. Es wirkt entkrampfend, harntreibend.
Äußerlich angewendet wird es als kräftigender Badezusatz und Durchblutungsförderung im Kopf. Es wirkt stimmungshebend, erwärmend und tonisierend. Hilft gegen Kopfschmerzen und Übelkeit sowie bei körperlichen Schwächezuständen.*³
Citronella
Seine Haupteigenschaft bezüglich des Geistes ist die erfrischende und aktivierende Wirkung.
Aromatherapeutische Verwendung:
Es wird eingesetzt gegen fettige Haut und übermäßiges Schwitzen, bei Erkältungen, Grippe und bei leichten Infektionen, wie auch gegen Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne sowieuralgie. Auch als Insektenschutz, gemischt mit Zedernholz (Virginia) ergibt es einen beliebten Mückenschutz. *²
Coriander
Corianderöl wirkt innerlich angewendet bei Appetitlosigkeit, Arteriosklerose, Blähungen, Erschöpfung. Es ist durchblutungsfördernd, pilztötend, stärkend.
Äußerlich angewendet wird es bei rheumatischen Schmerzen, Gelenkschmerzen, Nervosität und Stress. *³
Dill
Innere Anwendung findet Dillöl bei Blähungen, Krämpfen, Erbrechen, Magen-Darm-Erkrankungen. Es wirkt antiseptisch, verdauungsfördernd und wärmend. Ebenfalls ist es milchbildungsfördernd.
Bei äußerer Anwendung wirkt es appetitanregend, erwärmend, krampfstillend, entschlackend, entwässernd. Gut als Massageöl für Kinder bei Blähungen und Koliken. Es hilft gegen Verdauungsbeschwerden, Bauchweh, Blähungen, nervöses Erbrechen, zähen Schleim in den Bronchien, ebenso gegen Würmer.*³ ACHTUNG! Nicht für schwangere Frauen geeignet! Bei Babys und Kleinkindern ausschließlich als Massageöl bei Blähungen und Koliken!
Edeltannennadel
Bei innerer Anwendung von Edeltannenöl wirkt es antibakteriell, antiseptisch und -rheumatisch, kräftigend, schleimlösend
und schweißtreibend, hilft gegen Husten und bei Lebererkrankung.
Dreimal täglich bis zu fünf Tropfen mit einem Kaffeelöffel Honig vermischt in ein Glas lauwarmes Wasser oder Kräutertee geben.
Äußerliche Anwendung findet Edeltannenöl z. B. als Badzusatz bei Erkältung und Rheuma, als Brustbalsam oder zur Einreibung bei Rheuma. Es zeigt hier seine antiseptische und durchblutungsfördernde Wirkung auch bei Atemwegserkrankungen und Erkältungen.*³
Elemi
Elemi hilft bei Hauterkrankungen, Muskelschmerzen und Nervenschmerzen. Es wirkt gegen Akne, Narben und Falten und hat antispasmatische und entzündungshemmende Eigenschaften.
Man verwendet Elemi gerne zur Meditation.
Stichtpunkte: Atemwegsinfekte, Bronchitis, auswurffördernd, Hauterkrankungen, Kosmetik, Vernarbung,
Wundheilung, antiseptisch, Abszesse, Vorbeugung von Narbenbildung, schleimlösend. *³
Eucalyptus
Bei innerer Anwendung von Eukalyptus bitte beachten: zu hohe Dosierung kann toxisch wirken. Sparsam anwenden!
Eucalyptus hilft innerlich angewandt bei Asthma, Bronchtits, gegen Darmparasiten, bei Fieber und Grippe, Harnwegserkrankungen, gegen Migräne, wirkt lindernd bei Rheuma und Schwäche, sowie auch bei Zuckererkrankung.
Eukalyptus wirkt antiseptisch sowie bakterizid und keimtötend, ist körperlich belebend, beugt Erkältungen und Grippe vor
und erfrischt Körper und Geist.
Auch als Insektenschutz anwendbar. *³ Ebenfalls ist das Öl hilfreich gegen Maden, z. B. in den Mülltonnen.
Fenchel
Seine Haupteigenschaft ist die anregende, ausgleichende sowie belebende, klärende und reinigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es eingesetzt gegen fahle, fettige, ölige Haut sowie bei Prellungen. Es hilft bei Ödemen, gegen Rheuma und auch bei Zellulitis. Auch findet es Einsatz gegen Asthma und Bronchitis.
Es wirkt gegen Appetitlosigkeit, bei Blähungen und Koliken, gegen Schluckauf und Übelkeit, bei Verdauungsstörungen und Verstopfung.
Zeigt auch lindernde Wirkung bei Amenorrhö und Beschwerden der Wechseljahre. Auch hilft bei Zahnfleischvereiterungen. *²
Fichtennadel
Innerliche Anwendung findet Fichtennadelöl bei Atemwegs-erkrankungen wie z. B. Asthma, Bronchitis, Lungenentzündung und
Rachitis sowie grippalen Infekten. Auch bei Entzündung der Gallenblase, Harnwegsinfekten und Nierensteinen und Lebererkrankung anwendbar. Es wirkt auswurffördernd, nieren-anregend,
schweißhemmend, antiseptisch und tonisierend.
Dreimal täglich bis zu fünf Tropfen in einen Kaffeelöffel Honig einrühren und in einem Glas mit lauwarmem Wasser oder Kräutertee auflösen.
Äußerlich angewandt hilft Fichtennadelöl regt es die Atmung an, befreit die Luftwege sowie die Stirnhöhle, lindert rheumatische Beschwerden, hilft bei Duchblutungsstörungen.
Durch seine desodorierende Wirkung hilft es auch bei Fußschweiß. *³
Geranium
Seine Haupteigenschaft ist die kräftigende, antidepressive, stimmungshebende sowie ausgleichende, erfrischende und besänftigende sowie, wärmende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Ekzemen, fettiger Haut, geplatzten Äderchen, bei geschwollener Haut. Auch bei Geschwüren, Hämorrhoiden, gegen Läuse, bei Prellungen, für die reife Haut, gegen Scherpilzflechte, sowie bei Schnittwunden, Verbrennungen und Wunden. Es wirkt bei Brustspannungen, gegen Ödeme, bei schwacher Durchblutung und gegen Zellulitis. Es lindert Halsschmerzen und Mandelentzündungen.Hilft bei Beschwerden der Wechseljahre. Anwendung gegen nervöse Anspannung, Neuralgie und stressbedingte Beschwerden.*²
Grapefruit
Seine Haupteigenschaft bezüglich des Geistes ist die reinigende, anregende, erfrischende und stimmungshebende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Akne, es wirkt haarwuchsfördernd und haarkräftigend sowie gewebekräftigend, gegen verstopfte Poren und fettige Haut. Unterstützt bei aufwärmenden Übungen, gegen Fettleibigkeit, müde Muskeln und Steifheit, bei Wassereinlagerung (Ödem) und Zellulitis. Es wirkt gegen Erkältungen, fiebrige Erkältungen und Grippe. Es lindert Kopfschmerzen, hilft bei nervöser Ermüdung, Lampenfieber und Niedergeschlagenheit. *²
Ingwer
Seine Haupteigenschaft ist die aphrodisierende, kräftigende, anregende, wärmende, wohltuende Wirkung. Auch lindert es Kopfbeschwerden. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
Es wird eingesetzt gegen Arthritis, bei Erschöpfung, Muskelschmerzen, auch gegen Rheuma und bei schlechter Durchblutung, bei Verstauchungen sowie Zerrungen. Gute Wirkung bei Halsschmerzen, Husten sowie bei Nebenhöhlenentzündung, Schnupfen und Verschleimung. Hilft bei Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall und Koliken, bei Krämpfen, Magenverstimmung, Reisekrankheit sowie Übelkeit. Auch bei Erkältungen, Fieber, fiebrigen Erkältungen, Grippe und Infektionskrankheiten findet es Anwendung. Es hilft bei Erschöpfung, nervöser Erschöpfung. *²
Jasmin
Seine Haupteigenschaft ist die berauschende, stimmungshebende, antidepressive, euphorisierende, aphrodisierende, kräftigende, ausgleichende und wärmende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es eingesetzt gegen trockene, fettige, gereitzte, empfindliche Haut. Es hilft bei Muskelkrämpfen und Verstauchungen,
lindert Heiserkeit, Husten, wirkt gegen Rachenentzündung und Schnupfen. Weiter wird es eingesetzt bei Dysmenorrhö, Frigidität und auch Wehen. Ebenso Einsatz bei nervöser Erschöpfung, Niedergeschlagenheit und stressbedingten Beschwerden *²
Kamille "echte Kamille"
Seine Haupteigenschaft ist die entspannende, beruhigende, ausgleichende, besänftigende sowie nervenstärkende Wirkung. Die Geruchsintensität ist sehr stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Ausschlägen, Dermatitis, Ekzemen, bei empfindlicher Haut, gegen Entzündungen, Furunkel, Insektenstiche, bei Schnittwunden, Verbrennungen und Wunden. Es hilft gegen Arthritis, Gelenkentzündung, Muskel-schmerzen, Neuralgie, Rheuma und Verstauchungen. Es lindert Koliken, Magenverstimmung sowie Übelkeit. Auch wird es eingesetzt bei Beschwerden in den Wechseljahren, bei Dysmenorrhö und Menorrhö. Es hilft bei Kopfschmerzen, Migräne, nervöser Anspannung, Schlaflosigkeit und stressbedingten Beschwerden.*²
Kamille "römische Kamille"
Römische Kamille ist entspannend, entzündungshemmend, antiparasitär, nervenregenerierend, schmerzstillend. Sie reinigt das Blut und die Leber, wirkt entgiftend, hilft aber auch gegen innere Unruhe, ADHS, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände. Römische Kamille gleicht aus und entspannt. Es hilft besonders gut bei Dermatitis, Akne und unreiner Haut oder gegen Ekzeme.
Römische Kamille gilt weit verbreitet als beruhigendes Mittel, besonders für Kinder, oder als Mittel bei Magenproblemen und Problemen mit der Verdauung.
Römische Kamille ist entspannend, entzündungshemmend, antiparasitär, nervenregenerierend, schmerzstillend. Sie reinigt das Blut und die Leber, wirkt entgiftend, hilft aber auch gegen innere Unruhe, ADHS, Depressionen, Schlafstörungen, Angstzustände. Römische Kamille gleicht aus und entspannt. Es hilft besonders gut bei Dermatitis, Akne und unreiner Haut oder gegen Ekzeme.*³
Kampfer
Seine Haupteigenschaft ist die ausgleichende, enterotisierende, erfrischende und stärkende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, entzündeter Haut, fettiger Haut und gegen Pickel. Es hilft bei Arthritis, Muskelschmerzen, Rheuma und Verstauchungen. Wirkt auch gegen Bronchitis, fiebrige Erkältung und Husten, ansteckende Krankheiten, Erkältungen, Fieber und Grippe.
Auch als Insektenschutz (Fliegen, Motten) einsetzbar. *²
Kiefernnadel
Seine Haupteigenschaft ist die stärkende, reinigende, kräftigende, belebende, erfrischende, nervenanregende und geistbesänftigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Krätze und Läuse, bei Schnittwunden und wunden Stellen, gegen übermäßiges Schwitzen.
Es hilft gegen Arthritis, Bronchitis, bei Erkältungen, Grippe, Halsschmerzen und Husten sowie bei Nebenhöhlenentzündung und Schnupfen. Es lindert Harnwegsinfekte und Zystitis. Gute Wirkung bei Erschöpfung, nervöser Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden. *²
Krauseminze
Innerlich angewandt wird Krauseminzeöl bei Atemwegsinfekten, Erkältungen, Leber- und Gallenbeschwerden sowie Schleimhaut-entzündungen. Es wirkt entkrampfend, gallensekretfördernd und schmerzstillend. Zweimal täglich bis zu vier Tropfen Öl mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.
Äußerlich angewandt wird es zur Einreibung bei Rheuma oder einfach als Brustbalsam. *³
Kümmel
Dreimal täglich bis zu drei Tropfen mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.
Es wirkt aphrodisierend, blähungswidrig, harntreibend, herzberuhigend, körperlich anregend, krampflösend, magenstärkend, menstruationsfördernd, milchtreibend, verdauungsfördernd.
Äußerlich findet Kümmelöl seine Anwendung z. B. in Zahnpasten, Einreibung bei Hautparasiten*³
Latschenkiefer
Latschenkieferöl wirkt abwehrstärkend, antiseptisch, duchblutungs-fördernd und schleimlösend. Daher findet es innerliche Anwendung bei Atemwegsinfekten. Dreimal täglich maximal 5-8 Tr. Öl mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben.
Auch die äußere Anwendung von Latschenkiefer bei Erkältungen, Bronchitis und Gicht liegt nahe aufgrund der antiseptischen, schleimlösenden und durchblutungsfördernden Wirkung. *³
Lavandin grosso
Lavendula wirkt antidepressiv, antiseptisch, auswurffördernd, raumluftreinigend, nervenstärkend, schmerzlindernd, verbessert die Verheilung von Wunden.
Es wirkt wohltuend auf die Atemwege, und ist daher besonders bei Husten, Erkältung und Grippe ein hilfreiches
Mittel.
Auch hilfreich bei rheumatischen Beschwerden und steifen Gelenken. *³
Lavendel
Seine Haupteigenschaft ist die beruhigende, besänftigende, antidepressive, entspannende, ausgleichende, stärkende, reinigende und klärende Wirkung. Es lindert Kopfbeschwerden. Die Geruchsintensität ist mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Abszessen, gegen Akne, Allergien, Dermatitis, Ekzeme und Entzündungen, gegen Furunkel, bei Fußpilz, bei Insektenstichen, gegen Krätze und Läuse, bei Prellungen, gegen Scherpilzflechte und Schuppenflechte, bei Sonnenbrand, Verbrennungen sowie Wunden. Es hilft bei Hexenschuss, Rheuma und Verstauchungen. Hilft auch bei Asthma, Bronchitis, gegen Grippe, Halsentzündungen und Keuchhusten und Schnupfen sowie auch gegen Mundgeruch. Es wirkt lindernd bei Blähungen, Koliken, Übelkeit und Verdauungsstörungen,auch bei Dysmenorrhö, Weißfluss und Zystitis. Es Entspannt, wirkt gegen hohen Blutdruck, Kopfschmerzen und Migräne, hilft bei Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit und Stress. *²
Lemongras
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die erfrischende, aktivierende, anregende wie auch gleichzeitig beruhigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, erweiterten Poren, gegen Fußpilz, Krätze und Läusebefall. Es stärkt das Gewebe und hilft gegen übermäßiges Schwitzen. Es lindert Muskelschmerzen, wirkt gegen schlaffes Gewebe, schlechte Durchblutung und Muskelspannung. Es hilft bei Kolitis, Magen-Darm-Entzündung und Magenverstimmungen, auch gegen Fieber und Infektionen. Wird auch eingesetzt bei Kopfschmerzen, nervöser Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden.
Auch ist es ein guter Insektenschutz (Fliegen, Läuse, Zecken) *²
Limette
Limettenöl wirkt antiseptisch, antiviral, aufheiternd, geistig belebend, blutstillend, entschlackend, erfrischend.
Innerlich angewandt wird es bei Arthritis, Blähungen, Blutarmut, Blutunreinheit, Fieber, Infekten sowie bei Magenschwäche. Zweimal täglich maximal 2-3 Tr. Öl mit einem Teelöffel Honig vermischt in eine Tasse lauwarmes Wasser oder Tee geben. *³
Litsea
Litseaöl wirkt antiseptisch, luftreinigend, pilztötend, stimmungserhellend, tonisierend, seelisch erfrischend und anregend.
Bitte nicht innerlich anwenden!!!!
Äußerliche Anwendung in Duftlampen, Inhalation oder Saunaaufgüssen bei: Asthma, Bluthochdruck, geistiger Erschöpfung, Herzkranzgefäßerkrankungen, Herzrhytmusstörungen, Konzentrationsmangel, Muskel- und Bindegewebsschwäche, Pilzbefall. Bei Inhalation 10-15 Tropfen in ein Gefäß mit kochendem Wasser geben. *³
Lorbeer
wirkt durchblutungsfördernd,
magenstärkend und verdauungsfördernd, entkrampfend, wirkt antiseptisch. Es hilft gegen Muskelschmerzen, bei Rheuma und Verstauchungen sowie auch gegen Hautausschläge.*³ Auch ist das Öl hilfreich
gegen Maden, z. B. in den Mülltonnen.
Mandarine rot
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die wärmende, wohltuende, beruhigende und stimmungshebende Wirkung. Die Geruchsintensität ist schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dehnungsstreifen, Narben, Pickel, verstopften Poren und fettiger Haut. Es wirkt kräftigend. Es hilft bei Fettleibigkeit und Wassereinlagerung (Ödem).
Es lindert Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen sowie Schluckauf. Wirkt bei nervöser Anspannung, Rastlosigkeit und Schlaflosigkeit. *²
Muskateller - Salbei
Seine Haupteigenschaft ist die entspannende, verjüngende, ausgleichende, inspirierende, nervenberuhigende, geistbelebende, aphrodisierende, berauschende, euphorisierende und wärmende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Entzündungen, Falten, fettiger Haut und fettigen Haaren, gegen Furunkel, Geschwüre, Haarausfall und Schuppen. Es wirkt gegen hohen Blutdruck und Muskelschmerzen, bei Asthma, Keuchhusten und Racheninfekten.
Es lindert Blähungen, Koliken, Krämpfe und Verdauungsstörungen.
Wird auch eingesetzt bei Amenorrhö, Dysmenorrhö, schmerzhaften Wehen und Weißfluss, außerdem bei Frigidität, Impotenz, gegen Migräne, nervöse Anspannung, bei Niedergeschlagenheit und stressbedingten Beschwerden.*²
Myrrhe
Seine Haupteigenschaft ist die reinigende, stimmungshebende, belebende, nervenberuhigende, stärkende und besänftigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Ekzeme, Falten, Fußpilz, bei rauher und rissiger Haut, reifer Haut (nicht reizend, keine Allergien hervorrufend), gegen Scherpilzflechte und bei Wunden. Es lindert Beschwerden der Arthritis. Es hilft gegen Asthma, Bronchitis, Erkältungen, Halsschmerzen, Husten, Schnupfen und bei Stimmverlust. Wirkt auch bei Appetitmangel, Blähungen, Durchfall, Hämorrhoiden und Verdauungsstörungen, sowie bei Amenorrhö, Hautjucken, Scheidenpilz und Weißfluss.Ebenfalls wird es eingesetzt bei Infektionen und Mundschleimhautgeschwüre.
(Achtung: Öl nicht in der Schwangerschaft verwenden)*²
Nelke
Seine Haupteigenschaft ist die kräftigende, anregende, belebende, aphrodisierende, wärmende, wohltuende, reinigende und aktivierende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Akne, Fußpilz, Geschwüre, bei Prellungen, Verbrennungen, Wunden und gegen Zahnschmerzen. Es hilft bei Arthritis, Rheuma und Verstauchungen sowie bei Asthma und Bronchitis.Lindernde Wirkung bei Koliken, Übelkeit und Verdauungsstörungen.Wirkt gegen Erkältungen, Grippe und leichte Infektionen.
Kann auch als Insektenschutz eingesetzt werden. *²
Neroli
Seine Haupteigenschaft ist die aphrodisierende, hypnotische, beruhigende, besänftigende, kräftigende, aufbauende, stimmungshebende und antidepressive Wirkung. Die Geruchs-intensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Dehnungsstreifen, erweiterten Äderchen, Falten, Narben, reifer und empfindlicher haut. Es wirkt teintkräftigend. Es wirkt gegen Herzjagen und schlechte Durchblutung. Hilft bei Blähungen, chronischem Durchfall, Krämpfen und nervösen Verdauungsstörungen. Gute Wirkung bei emotionalen Befindlichkeitsstörungen, nervöser Anspannung, Niederge-schlagenheit, prämenstruellem Syndrom, Schock, stressbedingten Beschwerden und Unruhe. *²
Niauli
Niauliöl wirkt anregend, antiseptisch, auswurffördernd, blutstillend, entzündungshemmend, geistig anregend, kreislaufanregend und schmerzlindernd, ist gewebestraffend, zahnfleischstärkend.
Es wird eingesetzt bei Atemwegserkrankungen und zum Aufbau des Immunsystems. *³
Orange
Seine Haupteigenschaft ist die nervenkräftigende, erfrischende, wärmende, stimmungshebende, beruhigende, besänftigende und wohltuende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angesandt bei fahler und fettiger Haut (nicht reizend, kann aber bei manchen Personen zu Dermatitis führen).
Auch findet es Anwendung bei Fettleibigkeit, Herzjagen und Wassereinlagerungen (Ödem). Es wirkt gegen Bronchitis, Erkältungen, fiebrige Erkältungen und Grippe, gegen Krämpfe, bei Verdauungsstörungen und Verstopfung. Wirkt auch bei nervöser Anspannung und stressbedingten Beschwerden. Weiter wird es auch zur Behandlung von Mundschleimhautgeschwüren verwendet.*²
Palmarosa
Seine Haupteigenschaft bezüglich des Geistes ist die erfrischende, ausgleichende und wohltuende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Falten, leichten Hautinfekten, Narben und wunden Stellen. Befeutchtet die Haut und ist daher geeignet für alle Behandlungen von Gesicht, Händen, Füßen, Hals und Lippen. Es regt die Zellerneuerung an und reguliert die Talgproduktion. Es hilft bei Appetitlosigkeit, Darminfektion und Darmträgheit, bei nervöser Erschöpfung und stressbedingten Beschwerden. *²
Patchouli
Seine Haupteigenschaft ist die in kleinen Dosen anregende (bzw. in großen Dosen beruhigende), aphrodisierende, nervenstärkende, besänftigende und stimmungsfördernde Wirkung. Die Geruchsintensität ist sehr stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Ekzemen (nässend), erweiterten Poren, Falten, fettiger Haut und fettigen Haaren, gegen Fußpilz, Grindflechte, zur Haarpflege, bei Pilzinfektionen, bei rauher und aufgesprungener Haut, gegen Schuppen, bei wunden Stellen und Wunden allgemein. Es wird eingesetzt bei Frigidität, nervöser Erschöpfung und stressbedingte Beschwerden.
Gerne wird es auch als Insektenschutz (Motten) genutzt.*²
Petitgrain
Seine Haupteigenschaft ist die beruhigende und erfrischende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, fettiger Haut und fettigen Haaren, bei übermäßigem Schwitzen. Es wirkt kräftigend.
Petitgrain hilft bei Blähungen und Verdauungsstörungen, bei nervöser Erschöpfung, Rekonvaleszens, Schlaflosigkeit und stressbedingten Beschwerden. *²
Pfefferminz
Seine Haupteigenschaft ist die erfrischende, stärkende, nervenstärkende, aphrosisierende und geistig anregende Wirkung. Es lindert Kopfbeschwerden. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, gegen Krätze, Scherpilzflechte und bei Zahnschmerzen. Es wirkt gegen Asthma, Bronchitis, Hustenkrämpfe und Nebenhöhlenentzündung, hilft bei Erkältungen, Fieber und Grippe. Es lindert Blähungen, Koliken, Krämpfe, Verdauungsstörungen und Übelkeit. Weiter wird es eingesetzt bei geistiger Erschöpfung, Kopfschmerzen, Migräne, nervöser Anspannung, Ohnmachten und Schwindel.
Auch zur Mundgeruchbehandlung und zum Schutz gegen Insekten.*² Ebenfalls ist das Öl hilfreich gegen Maden, z. B. in den Mülltonnen.
Rose
Seine Haupteigenschaft ist die aphrodisierende, besänftigende, wohltuende, antidepressive, nervenberuhigende, stimmungsfördernde, ausgleichende und herzkräftigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist sehr stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Ekzemen, erweiterten Äderchen, Falten, gegen Herpes, bei reifer und empfindlicher Haut (nicht reizend). Hilft gegen Herzjagen und schlechte Duchblutung.
Es hilft gegen Asthma, Heuschnupfen und Husten. Verschafft Linderung bei Gallenblasenentzündung, Leberstauung und Übelkeit.
Wirkt bei Harnwegsstörungen, Menorrhö, unregelmäßiger Periodenblutung und Weißfluss. Rosenöl wird auch eingesetzt bei Frigidität, Impotenz, Kopfschmerzen, nervöser Anspannung, Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit, stressbedingten Beschwerden.*²
Rosenholz
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die wärmende, wohltuende und beruhigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Falten, Narben, Wunden und zur Pflege trockener Hauttypen. Es wirkt gegen Erkältungen, Fieber, Husten, Infektionen und kräftigt das Immunsystem. Hilft bei Frigidität, Kopfschmerzen, nervöser Anspannung, stressbedingten Beschwerden und Übelkeit. *²
Rosmarin
Seine Haupteigenschaft ist die geist- und nervenanregende, schmerzlindernde, nervenkräftigende, stärkende, reinigende, belebende, schützende und erfrischende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Ekzemen, gegen Krätze und Läuse, für die Haar- und Kopfhautpflege. Es hilft bei Arteriosklerose, Gicht, gegen Herzjagen, bei Krampfadern, Muskelschmerzen und Neuralgien, bei Rheuma und schlechter Durchblutung sowie Wassereinlagerungen. Wirkt gegen Asthma, Bronchitis und Keuchhusten, Erkältungen, Grippe und Infektionen,
bei Blähungen, Gelbsucht, Leberfunktionsstörungen und Verdauungsstörungen, sowie Dysmenorrhö und Weißfluss. Es lindert Kopfschmerzen, hilft bei nervöser Erschöpfung, niedrigem Blutdruck und stressbedingten Beschwerden. *²
Salbei
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die erfrischende, belebende und reinigende Wirkung. Die Geruchsintensität stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dermatitis, Ekzemen, Haarausfall, Schnittwunden, Schuppen, übermäßigem Schwitzen und bei wunden Stellen. Es hilft bei Arthritis, Erschöpfung, Gewebestau, Gicht, Muskelschmerzen, Rheuma und schlechter Durchblutung.
Gute Wirkung gegen Asthma, Husten und Rachenentzündung, Erkältungen, Fieber, Grippe und Leberstau. Wird auch verwendet bei Amenorrhö, Dysmenorrhö und Sterilität. Hilft bei Kopfschmerzen, nervöser Erschöpfung, stressbedingten Beschwerden und heilt Zahnfleischentzündungen sowie andere Erkrankungen der Mundschleimhaut.*²
Sandelholz
Seine Haupteigenschaft ist die aphrodisierende, nervenberuhigende, entspannende, stimmungsfördernde, reinigende, wärmende, öffnende, erhebende und dämpfende Wirkung. Die Geruchsintensität ist schwach bis mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Bartflechte (als Aftershave), fettiger Haut, aber auch trockener, rauher und aufgesprungener Haut. Es wirkt bei Bronchitis, Halsschmerzen, Husten (trocken, anhaltend), Rachenentzündung und Schnupfen,
bei Durchfall und Übelkeit sowie Zystitis. Wird auch eingesetzt bei nervöser Anspannung, Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit und stressbedingten Beschwerden. *²
Schafgarbe blau
Nach der Verwendung von Schafgarbenöl kann die Haut empfindlich auf direkte Sonneneinstrahlung reagieren. Es kann auch zu allergischen Reaktionen kommen. Verwenden Sie dieses Öl nicht in der Schwangerschaft, da es eine wehenfördernde Wirkung hat!
Die vielen wirksamen Inhaltsstoffe der Schafgarbe verleihen ihr eine zusammenziehende, wundheilende und blutstillende Eigenschaft. Mit Schafgarbenöl kann man also wunderbar Wunden behandeln, auch Geschwüre oder Entzündungen, auch bei Verbrennungen und Furunkeln kann es helfen.
Wenn Sie unter blutenden Hämorrhoiden leiden, können Sie diese mit einer Mischung von etwas Jojobaöl und Schafgarbenöl betupfen.
Generell kann man Schafgarbenöl in Form von Auflagen, Kompressen oder Sitzbädern verwenden. Sie hilft auch bei Magenkrämpfen, Gallenkrämpfen oder Blähungen. Auch hier kann man wieder Sitzbäder oder, was auch möglich ist, Heilerdemischungen mit Schafgarbe verwenden, die man auf den Bauch aufträgt.
Wenn Sie unter Kopfschmerzen leiden, kann es helfen, die Stirn und den Nacken mit etwas in Jojobaöl verdünntem Schafgarbenöl einzureiben.
Natürlich hat sich auch die Kosmetikindustrie die Wirkung der Schafgarbe zunutze gemacht, sie stellt Salben und Cremes her, die die Haut reinigen und Entzündungen heilen helfen, zudem kann die Schafgarbe bei Akne helfen.
Wenn man das Schafgarbenöl mit Johanniskrautöl vermischt, so kann man auf Linderung bei einem Sonnenbrand hoffen. Mischen Sie zu gleichen Teilen die beiden Öle und tragen Sie sie auf die verbrannten Stellen auf. Auch wenn Sie unter Cellulitis leiden, kann diese Mischung helfen.*³
Tagetes
Seine Haupteigenschaft ist die durchdringende, blutdrucksenkende, beruhigende, entspannende, narkotische (im Übermaß verwendet) Wirkung. Die Geruchsintensität ist sehr stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
Es wird in der Hautpflege angewandt bei Hornhaut, Hühneraugen und Pilzinfektionen. (Achtung: sparsam und vorsichtig verwenden)*²
Tangerine
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die wärmende, wohltuende, beruhigende und stimmungshebende Wirkung. Die Geruchsintensität ist schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, Dehnungsstreifen, Narben, Pickel, verstopften Poren und fettiger Haut. Es wirkt kräftigend. Es hilft bei Fettleibigkeit und Wassereinlagerung (Ödem).
Es lindert Darmbeschwerden, Verdauungsstörungen sowie Schluckauf. Wirkt bei nervöser Anspannung, Rastlosigkeit und Schlaflosigkeit.
Teebaum
Der Duft des Teebaumöls ist medizinisch, frisch, stark, kampferartig, durchdringend, leicht würzig. Seine Haupteigenschaft ist die durchdringende, anregende und erfrischende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Abszessen, Akne, Ausschlägen (auch Windeldermatitis), Bläschenausschlag, Blasen, blauen Flecken, fettiger Haut, gegen Fußpilz, Fußsohlenwarzen, Herpes, infizierte Wunden, Insektenstiche, Pickel, Schuppen, Verbrennungen und Warzen. Es wirkt bei Asthma, Bronchitis, Husten, Keuchhusten, Nebenhöhlenentzündung, Schnupfen und Tuberkulose.
Es hilft bei Blasenentzündung, Hautjucken, Scheidenpilz, Scheidenentzündung und Zystitis. Gute Wirkung bei ansteckenden Krankheiten, Erkältungen, Fieber und Grippe. *²
Thuja
Thuja wirkt schweisstreibend. Es hilft bei Rheuma, vergrößerter Prostata, bei Halsentzündung, Verschleimung und gegen Würmer. Pur aufgetragen hilft es gegen Warzen.
Achtung: Eine Überdosierung schädigt das Nervensystem!
Epileptiker und Schwangere dürfen Thuja nicht anwenden! Thuja wirkt abortiv! *³
Thymian
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geistist die anregende, stärkende, wärmende, belebende, erfrischende, reinigende und antidepressive Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Abszessen, Akne, Dermatitis, Ekzemen, Insektenstichen, Läusen, Prellungen, Schnittwunden und Verbrennungen. Es hilft bei Arthritis, Fettleibigkeit, Gicht, Muskelschmerzen, Ödemen, Rheuma, schlechter Durchblutung und Verstauchungen. Wirkt gut gegen Asthma, Husten, Mandelentzündung, Nebenhöhlenentzündung, Rachenentzündung und Schnupfen, Erkältungen, fiebrige Erkältungen, Infektionskrankheiten
und hilft bei Blähungen, Durchfall sowie Verdauungsstörungen. Wird auch eingesetzt bei Harnröhrenentzündung und Zystitis. Wirkt auch bei Kopfschmerzen, stressbedingten Beschwerden und Schlaflosigkeit. *²
Vetiver
aromatherapeutische Wirkungsweise:
antidepressiv, beruhigend, schweißtreibend, nervenstärkend, immunsystemkräftigend und -aufbauend, wirkt hautfreundlich und -regenerierend, stimulierend und fruchtbarkeitsanregend *³
Wacholder
ist - ähnlich wie Teebaum - fast ein Alleskönner. Es wirkt zum Beispiel antiseptisch, appetitanregend, blutdrucksenkend,
blutreinigend, durchblutungsfördernd, entgiftend, entschlackend, harnsäurelösend, krampflösend, menofördernd, schlaffördernd, tonisierend, wassertreibend, wärmend.... *³
Weihrauchöl
Seine Haupteigenschaft ist die reinigende, klärende, belebende, wärmende, beruhigende, aufmunternde, kräftigende Wirkung. Es lindert Kopfbeschwerden. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Falten, Hautflecken, Narben, bei trockener und reifer Haut und Wunden. Es wirkt gut bei Asthma, Bronchitis, Erkältungen, Fieber, Husten, Rachenentzündung und Schnupfen. Hilft bei Dysmenorrhö, Weißfluss, Zwischenblutungen und Zystitis. Sehr gut bei nervöser Anspannung, stressbedingten Beschwerden und Unruhe. *²
Ylang Ylang
Seine Haupteigenschaft ist die außerordentlich beruhigende, besänftigende, ausgleichende, berauschende, aphrodisierende, in großen Dosen narkotische Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, zur allgemeinen Hautpflege, bei gereizter und fettiger Haut, für Haarspülung, Haarwuchs, gegen Insektenstiche. Hilft bei hohem Blutdruck, Herzjagen, Herzklopfen, und übermäßig schnellem Atmen. Wird eingesetzt bei Frigidität, Impotenz, nervöser Anspannung, Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit und stressbedingten Beschwerden. *²
Zedernholz
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die stärkende, stimmungshebende und wärmende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Akne, Ekzeme, fettige Haare und Haut, Schuppen, Schuppenflechte (kann vereinzelt zu akuter örtlicher Reizung führen). Wirkt gegen Arthritis und Rheuma.
Hilft gut bei Bronchitis, Husten, Nebenhöhlenentzündung, Schnupfen und Verschleimung. Wird auch eingesetzt bei Weißfluss und Zystitis.
Es wirkt gut bei nervöser Anspannung und stressbedingten Beschwerden.
Auch als Insektenschutz einsetzbar.*²
Zimt
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die wärmende, belebende, kräftigende, stärkende, aphrodisierende, stimmungshebende und wiederaufbauende Wirkung. Die Geruchs-intensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Krätze, Läuse, zur Mund- und Zahnfleischpflege, gegen Warzen und bei Wespenstichen. Hilft bei schlechter Durchblutung und Rheuma. Wird eingesetzt bei Appetitmangel, Durchfall, Kolitis, Krämpfen, träger Verdauung, Verdauungsstörungen, Frigidität, Weißfluss und Zwischenblutungen, es wirkt wehenfördernd. Wirkt bei ansteckenden Krankheiten, Erkältungen, fiebrigen Erkältungen und Grippe, bei Erschöpfung, nervöser Anspannung und stressbedingten Beschwerden. *²
Zirbelkiefer
Innerlich wie äußerlich angewandt wirkt das Öl schleimlösend, stärkend, anregend, kräftigend. Es hilft gegen Depressionen,
Erkältung, körperliche Erschöpfung, Frühjahrsmüdigkeit, Grippe. Es reinigt die Atemwege sowie die Raumluft, wirkt entkrampfend und durchblutungsfördernd sowie schmerzstillend. Hilfreich zum
besseren Ein- und Durchschlafen. *³
Zitrone
Seine Haupteigenschaft ist die erfrischende, geistig anregende, reinigende, belebende, stärkende und beruhigende Wirkung. Es lindert Kopfbeschwerden. Die Geruchsintensität ist mittel.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei Akne, brüchigen Nägeln, fettiger Haut, Frostbeulen, Furunkeln, Herpes, Hühneraugen, Insektenstichen, Mundgeschwüren, Pickeln, Schnittwunden und Warzen. Es hilft bei Arthritis, Blutarmut, hohem Blutdruck, Fettleibigkeit, Krampfadern, Nasenbluten, Rheuma, schlechter Durchblutung und Zellulitis. Gute Wirkung auch bei Asthma, Bronchitis, Halsentzündung, Schnupfen, Erkältungen, Fieber, Grippe und Infekten Hilft bei Verdauungsstörungen. *²
Zitronen-Eucalyptus
Seine Haupteigenschaft betreffend den Geist ist die belebende, aktivierende und anregende Wirkung. Die Geruchsintensität ist stark.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt gegen Fußpilz und andere Pilzinfektionen (z. B. Candida), Hautinfektionen, Herpes, Krätze, bei Schnittwunden, wunde Stellen, Wunde. Hilft but bei Asthma, Halsschmerzen, Rachenentzündung, Infektionskrankheiten, Erkältungen und Fieber.
Kann auch als Insektenschutz verwendet werden.*²
Zypresse
Seine Haupteigenschaft ist die erfrischende, reinigende, entspannende, wärmende, belebende, stärkende, wohltuende, beschützende und besänftigende Wirkung. Die Geruchsintensität ist mittel bis schwach.
Aromatherapeutische Verwendung:
In der Hautpflege wird es angewandt bei fettiger und zu feuchter Haut, Prellungen, Schwitzen, Wunden. Es hilft bei Hämorrhoiden, Krampfadern, Muskelkrämpfen, Ödemen, Rheuma, schlechter Durchblutung und Zellulitis. Gute Wirkung bei Asthma, Bronchitis und Hustenkrämpfen. Lindert Beschwerden der Wechseljahre, Dysmenorrhö und Menorrhö. Wirkt bei nervöser Anspannung und stressbedingten Beschwerden. Auch zur Behandlung von entzündetem, blutendem Zahnfleisch und als Insektenschutz. *²
Quelltext: die Beschreibungen der einzelnen ätherischen Öle sind zum Teil aus Quellen entnommen:
*² "Aromatherapie, Ratgeber natürliche Gesundheit" von J. Lawles, Könemann Verlag, ISBN 9783829014212
*³ http://www.aetherische-oele.net
Einige Öle sind nicht geeignet zur Anwendung in der Schwangerschaft oder auch für Epileptiker. Bitte informieren Sie sich in der Apotheke oder bei Ihrem Hausarzt. Die hier gemachten Angaben sind nur eine auszugsweise Wiedergabe der Eigenschaften und sind nicht als Anwendungsempfehlung zu verstehen. Für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Angaben sowie eine durchgeführte Anwendung und deren Folgen wird keine Haftung übernommen.
Warnhinweis: (gesetzlich vorgeschrieben)
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548 EWG müssen wir auf folgendes
hinweisen:
Aufgrund der oben genannten Richtlinie müssen eine Vielzahl von naturreinen, ätherischen Ölen mit dem Symbol Xn (gesundheitsschädlich) deklariert werden. Bei unsachgemäßer Verwendung einiger ätherischer Öle könnte eine Gesundheitsgefahr für den
Endverbraucher abgeleitet werden. Aufgrund dieses geltenden Gesetzes ist der Hersteller gezwungen, ein 100% reines Naturprodukt mit dem Warnhinweis „Gesundheitsschädlich“ zu versehen.
Weitere Warnhinweise: Diese Produkte dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Entzündlich. Reizen die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Sehr giftig für Wasserorganismen.
Können in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Gesundheitsschädlich. Können beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Berührung mit der Haut vermeiden. Nicht in die Kanalisation
gelangen lassen. Von Zündquellen fernhalten, nicht rauchen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.