Wirkung Verbena
Verbena
wirkt bei Arthritis, Enterokolitis, ist
entzündungshemmend. Wird zur Geburtshilfe eingesetzt, wirkt herzstärkend und magenanregend. Anwendbar bei Morbus Crohn und nervös bedingten Verdauungsstörungen. Verbena stimuliert das hormonelle
System und ist wehenfördernd, hilft gegen Akne und fettige Haut, wirkt antiseptisch, hauregenerierend und tonisierend. Anwendung auch bei psoriasis und schwachem Bindegewebe. *³
Achtung:
1. Nicht in der Schwangerschaft anwenden
2. Verbena ist stark hautreizend, daher höchstens als 2%ige Öllösung verwenden.
Jetzt kaufen unter ätherische Öle V-Z
*³ http://www.aetherische-oele.net
Einige Öle sind nicht geeignet zur Anwendung in der Schwangerschaft oder auch für Epileptiker. Bitte informieren Sie sich in der Apotheke oder bei Ihrem Hausarzt. Die hier gemachten Angaben sind nur eine auszugsweise Wiedergabe der Eigenschaften und sind nicht als Anwendungsempfehlung zu verstehen. Für die Richtigkeit sowie Vollständigkeit der Angaben sowie eine durchgeführte Anwendung und deren Folgen wird keine Haftung übernommen.
Warnhinweis: (gesetzlich vorgeschrieben)
Gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zur Änderung und Aufhebung der Richtlinien 67/548 EWG müssen wir auf folgendes
hinweisen:
Aufgrund der oben genannten Richtlinie müssen eine Vielzahl von naturreinen, ätherischen Ölen mit dem Symbol Xn (gesundheitsschädlich) deklariert werden. Bei unsachgemäßer Verwendung einiger ätherischer Öle könnte eine Gesundheitsgefahr für den
Endverbraucher abgeleitet werden. Aufgrund dieses geltenden Gesetzes ist der Hersteller gezwungen, ein 100% reines Naturprodukt mit dem Warnhinweis „Gesundheitsschädlich“ zu versehen.
Weitere Warnhinweise: Diese Produkte dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Entzündlich. Reizen die Haut. Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. Sehr giftig für Wasserorganismen.
Können in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Gesundheitsschädlich. Können beim Verschlucken Lungenschäden verursachen. Berührung mit der Haut vermeiden. Nicht in die Kanalisation
gelangen lassen. Von Zündquellen fernhalten, nicht rauchen. Bei Verschlucken kein Erbrechen herbeiführen. Sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.